top of page

Wie du Töpfern lernen kannst

  • Autorenbild: Viktor
    Viktor
  • 10. Juni 2024
  • 4 Min. Lesezeit

2023 war für mich das Jahr, in dem ich angefangen habe Töpfern zu lernen. Bist du heute an einem ähnlichen Punkt wie ich damals, wirst du ebenfalls nach einem Weg zum Töpfer werden suchen. Hier zeige ich, was mir geholfen hat und welchen Weg ich rückblickend anderen empfehlen kann.


Für den Start: Einen Töpfer-Mentor suchen

Ich bin sonst jemand, der sich Dinge gerne allein beibringt. Aber es gibt Themen, bei denen ein alleine lernen nicht nur für viel Frust sorgt, sondern auch eine wesentlich längere Lerndauer und zudem teures Lehrgeld.


Mein erster Berührungspunkt mit Töpfern war ein Praktikum in einer Töpferei. Das war für mich ein idealer Start, denn ohne viel übers Töpfern zu wissen konnte ich über Monate hinweg einer Töpferei in vollem Betrieb zusehen. Woher kommt der Ton? Wie wird dieser gelagert? Warum sind Gisplatten so wichtig? Was muss alles beim Glasieren beachtet werden?


Diese Zeit in der Töpferei war für mich enorm wichtig und bildete eine Basis, auf der ich heute aufbauen kann.


Es gibt Töpfer, die sich das Töpfern mithilfe von YouTube komplett selbst beigebracht haben. Es ist aber kein Weg, den ich empfehlen kann. Mein Tipp: Es ist hilfreich Töpfern nicht alleine zu lernen, sondern mit der Hilfe von jemanden, der bereits mit der Materie vertraut ist.


Ein guter Start kann hierfür, wie in meinem Fall, ein Praktikum bei einer Töpferei sein. Hier wird man mit dem gesamten Prozess des Töpferns vertraut gemacht und lernt bereits durchs Beobachten viel. Mit Töpfern dort kann man seinen Weg beginnen und Fragen beantwortet bekommen oder auch selbst hinter der Drehscheibe sitzen.


Interessant könnten auch offene Töpfereien sein. In meiner Umgebung wüsste ich von keinem Anbieter dafür. Aber es gibt z.B. das Töpferwerk in Erlangen, wo man das Studio gegen eine Gebühr mit nutzen und dabei Fragen an Mitarbeiter stellen kann. Vielleicht gibt es ein ähnliches Angebot auch in deiner Umgebung.


Töpfern lernen von Florian Gadsby

Nach meinen ersten Besuchen in der Töpferei, in der ich damals mein Praktikum absolvierte, fiel schnell und häufig ein Name: Florian Gadsby. Nachdem ich etwas zu ihm recherchiert hatte, verstand ich warum.


Florian Gadsby ist der ideale Anlaufpunkt, wenn es darum geht Töpfern zu lernen. Auf seinem YouTube-Channel nimmt der Londoner Zuschauer in die Produktion in seiner Töpferei mit. Dabei wird gut erklärt, was bei welchem Schritt zu beachten ist.


Die Videos von ihm halfen mir sehr dabei die Theorie hinterm Töpfern zu verstehen. Warum welche Finger wie angeordnet werden sollten, wie sich Werkzeuge auch benutzen ließen und wie sich ein fertig gedrehtes Produkt von der Töpferscheibe nehmen ließ wurde erklärt.


Florian hat die Playlist "How to Throw a Pot - A Beginners Guide" erstellt, in der er sehr detailliert auf das komplette Fertigen einer Tasse eingeht. Die Reihe ist für jeden, der Töpfern lernen möchte, eine ideale Anlaufstelle und behandelt Themen wie das Zentrieren oder Öffnen des Tons auf der Drehscheibe.


Mein Tipp: Schau dir die Videos mehrfach und auch während des Töpferns an. Das half mir dabei meine Finger- und Armstellungen zu verbessern.


Hilfreiche Bücher fürs Töpfern lernen

Ich liebe es zu einem Thema, das mich begeistert, gute Bücher zu lesen. Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis ich mich nach Büchern zum Töpfern umgesehen habe. Bücher sind in diesem Bereich super, um tiefer in die Materie einzusteigen und vor allem, um auf Nischen einzugehen. Einige, die ich empfehlen kann sind:


  • Handmade Tile (Anzeige) von Lesch-Middelton berichtet von der Kunst Fliesen aus Ton herzustellen. Das Buch ist ein gutes Beispiel dafür, wie vielfältig die Welt des Töpferns ist. In dem Buch geht der Autor nicht nur auf die Produktion von Fliesen ein, sondern nimmt auch in die Geschichte der Fliesen mit.

  • Töpfern auf der Scheibe (Anzeige) von Stuart Carey. In diesem Buch werden die Grundlagen des Töpferns auf der Scheibe erklärt sowie einige Beispielprojekte gezeigt. Was ich an dem Buch mag, ist die Betonung des Einfachen: Aus einer nicht länger benötigten EC-Karte wird ein Werkzeug fürs Trimmen, aus einer Büroklammer eine Hilfe fürs Formen von Henkeln.

  • By My Hands (Anzeige) von Florian Gadsby. In dem Buch beschreibt der Londoner Töpfer seine Reise vom ersten Kontakt mit Ton in der Schule bis hin zu seinem Praktikum in einer Töpferei in Japan. Für alle, die verstehen wollen wie der Weg eines Vollzeit-Töpfers aussehen kann, lesenswert.


Töpfern lernen mit Instagram & co

Für mich war recht schnell klar, dass ich auch im Alltag immer wieder neue Inspirationen und Ideen rund ums Töpfern mitnehmen will. Ich fing daher schnell damit an nach guten Accounts auf Instagram zu suchen und fand dabei einige Töpfer, die von ihrem Alltag im Studio berichteten.


Ich wüsste von keinem Account, der sich ausschließlich auf das Töpfern für Einsteiger konzentriert. Es gibt aber einige Töpfer, denen es sich dennoch lohnt zu folgen. Bei den gezeigten Inhalten kann man sich einige Ideen für die eigene Zeit hinter der Töpferscheibe abschauen:



Mit der eigenen Drehscheibe töpfern

Meine Reise mit dem Töpfern machte einen großen Sprung nach vorne, als ich anfing mir eigene Utensilien zu kaufen und Zuhause zu nutzen. Auf einmal wurde ich mit Themen wie Tonlagerung und -recycling konfrontiert, musste mir Gedanken machen wie man Tonwerzeuge am besten sauber bekommt ohne den Küchenabfluss zu verstopfen oder wie ich es schaffte nicht überall im Haus Tonspuren zu verteilen.


Eine eigene Drehscheibe kostet Geld, ja. Aber für mich war der Moment, als ich anfing Zuhause selbst mit Ton zu arbeiten, ein wichtiger Meilenstein, der meine Lernkurve enorm nach oben trieb. Heute bin ich dankbar für diesen Prozess, denn er hat mir dabei geholfen viel übers Töpfern zu lernen, was ich in einem fertig eingerichteten und von jemand anderem geführten Studio nicht gelernt hätte.


Du hast noch Tipps oder Fragen? Hinterlass gerne einen Kommentar!

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page